Merkmale einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) – BWL (Unternehmensführung)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist eine Rechtsform von vielen Unternehmungen. Im folgenden Abschnitt seht ihr alle Eigenschaften einer GmbH.
Eigenschaften einer GmbH
Bei einer GmbH kann es einen oder mehrere Gründer geben.
Es handelt sich um eine Personen- oder Sachfirma mit dem Zusatz GmbH.
Eine Eintragung ins Handelsregister ist notwendig.
Das Kapital kann aus Vermögen der Anteilseigner oder Aufnahme weiterer Gesellschafter beschaffen werden.
Die Kreditwürdigkeit ist begrenzt.
Um eine GmbH zu gründen, wird ein Stammkapital, auch gezeichnetes Kapital genannt, von 25000€ benötigt. Die Mindesteinzahlung beträgt mindestens 25% der Stammeinlage. Bei einer Bargründung müssen mindestens 50% der Stammeinlage aufgebracht werden. Das Stammkapital beträgt 100000€.
Die Gesellschafter haften mit dem Gesellschaftsvermögen, evtl. mit den Geschäftsanteilen bzw. nach Status (Nachschusspflicht). Vor der Gründung haften die Gesellschafter persönlich und solidarisch.
Die Geschäftsführung obliegt dem Geschäftsführer. Die Kontrolle wird von der Gesellschafterversammlung ausgeübt.
Der Gewinn wird durch einen anteilsmäßigen Gewinnbetrag oder nach dem Gesellschaftervertrag ausgezahlt.
Das Risiko ist mit den Geschäftsanteilen beschränkt. Es besteht eine Nachschusspflicht.
Jeder Gesellschafter erhält bei einer Auflösung seine anteilsmäßigen Anteile zurück.
Es gibt folgende Auflösungsgründe: Zeitablauf, Gesellschafterbeschluss, Eröffnung eines Insolvenzverfahrens oder ein Gerichtsurteil.